SANBOARD

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beemind GmbH, Version 20. August 2025

1. Definitionen

Benutzer” oder “Nutzer” bedeutet eine Person, die ein Sanboard-Benutzerkonto hat.

Plattform” sind die Sanboard Software, Webseiten, Mobile Applikationen und andere Produkte und Leistungen, die von der Beemind GmbH online an die Nutzer angeboten werden.

2. Einführung und Zweck dieser Nutzungsbedingungen

2.1 Die Online-Software Sanboard ist ein Software-as-a-Service (SaaS) Angebot der Beemind GmbH. Sanboard ermöglicht seinen Nutzern die Verwaltung von Organisationen und die Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Sanitätsdiensteinsätzen.

2.2 Gegen Zahlung der entsprechenden Abonnementgebühr erteilt die Beemind GmbH der registrierten Organisation und deren Mitglieder eine beschränktes, zeitlich an die jeweilige Abonnementslaufzeit gebundenes, nicht ausschliessliches und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Plattform im Rahmen des vereinbarten Abonnementmodells. Eine Installation der Software beim Kunden erfolgt nicht; die Nutzung erfolgt ausschließlich über den Online-Zugang zur Plattform.

2.3 Der registrierten Organisation stehen die Abonnement-Modelle Starter, Basic und Premium zur Auswahl. Der Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Abonnement sowie, vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen, nach der im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preisliste auf der Website sanboard.ch. Die Beemind GmbH ist berechtigt, die Preise und den Leistungsumfang der Abonnements jederzeit zu ändern. Über Änderungen wird der Nutzer mit angemessener Vorlaufzeit informiert. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung durch den Nutzer, gelten die neuen Preise und Bedingungen mit Beginn der nächsten Abonnementperiode als akzeptiert.

2.4 Diese Nutzungsbedingungen bezwecken, die Rechte und Pflichten, unter denen der Benutzer auf die Plattform zugreifen kann, festzulegen. Diese Nutzungsbedingungen gelten unabhängig von der Informationstechnologie, auf der die Plattform zur Verfügung gestellt wird. Maßgeblich ist stets die jeweils aktuelle Fassung der AGB, die auf sanboard.ch veröffentlicht ist.

2.5 Der Nutzer sichert zu, diese Nutzungsbedingungen sorgfältig gelesen zu haben. Mit dem Zugriff auf die Plattform akzeptiert der Nutzer diese Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen, welche hier einsehbar sind: Datenschutzbestimmungen. Sollte der Nutzer mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, erhält er kein Recht, auf die Plattform zuzugreifen.

2.6 Für Leistungen ausserhalb jenen der Plattform gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.

3. Zugriff auf die Plattform

3.1 Der Benutzer muss alle Benutzergeräte, welche für den Zugriff auf die Plattform notwendig sind, bereitstellen, insbesondere Software und Hardware liefern, unabhängig davon, ob es sich um Desktop, mobile oder anderweitige IT-Systeme handelt. Der Benutzer ist für alle fixen und wiederkehrenden Gebühren, die während des Zugriffs auf die Plattform erhoben werden, einschliesslich der Gebühren für die Internet-Verbindung, für mobile Geräte, für Anschlüsse auf Technologieplattformen von Drittanbietern und andere Kosten, die durch den Zugriff entstehen könnten, verantwortlich.

3.2 Der Nutzer sichert zu, dass er diese Nutzungsbedingungen sowie das anwendbare schweizerische Recht beim Zugriff auf die Plattform einhält.

3.3 Die Informationen zur Identifikation, welche der Benutzer auf der Plattform bekannt gibt, müssen wahr und korrekt sein. Diese Informationen sind von ihm stets aktuell zu halten. Der Benutzer darf kein Benutzerkonto unter falschem Namen eröffnen.

3.4 Das Benutzerkonto ist nicht übertragbar. Der Benutzer darf seine Login-Identifikation und sein Login-Passwort für den Fernzugriff auf die Plattform nicht an Dritte bekannt geben. Der Benutzer bleibt in jedem Fall für Zugriffe auf die Plattform verantwortlich, die über sein Benutzerkonto erfolgen. Der Benutzer haftet auch für alle Aktivitäten, die durch unbefugte Nutzung seines Kontos entstehen, sofern er seine Sorgfaltspflichten bei der Aufbewahrung der Zugangsdaten verletzt hat.

3.5 Der Benutzer ist nicht berechtigt, die Plattform für widerrechtliche Zwecke zu nutzen. Der Benutzer darf keine Massnahmen ergreifen, um die vorgesehene Funktionsweise der Plattform zu beeinträchtigen oder um sich unberechtigten Zugriff auf persönliche oder geschützte Informationen oder das Eigentum der Beemind GmbH oder einem Nutzer oder einem Dritten zu erhalten. Der Nutzer darf sich auf der Plattform nicht als eine andere natürliche oder juristische Person ausgeben. Der Nutzer darf keine unerlaubte Werbung, Auto-Responder oder Spam auf bzw. über die Plattform übermitteln. Dem Nutzer ist es untersagt, Daten und E-Mail Adressen, welche auf der Plattform preisgegeben werden, für kommerzielle Werbungen zu verwenden. Dem Nutzer ist jede Handlung untersagt, welche, nach alleinigem Ermessen der Beemind GmbH, eine unangemessene oder unverhältnismässig grosse Last und/oder Bandbreite auf den Servern oder Systemen der Plattform verbraucht. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Plattform als Ganzes oder in Teilen zu entziffern, zu dekompilieren, zu zerlegen oder nachzubauen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Webseite oder Produkte und Leistungen zu kopieren oder diese in eine andere Webseite oder ein anderes Produkt und Leistungen einzubinden. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Urheberrechtsvermerke oder digitale Wasserzeichen auf Inhalten, welche auf die Urheberschaft oder das Eigentum hinweisen, zu entfernen oder zu missbrauchen. Verstösse gegen diese Pflichten können Schadensersatzansprüche der Beemind GmbH oder Dritter nach sich ziehen.

3.7 Die Beemind GmbH ist nicht für die Überwachung von Inhalten oder die Kommunikation auf der Plattform verantwortlich und ist nicht an der Interaktion zwischen Nutzern beteiligt. Die Beemind GmbH kann nicht jeden Nutzer identifizieren und kann nicht garantieren, dass jeder Nutzer derjenige ist, für den er sich ausgibt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Nutzers, bei der Interaktion mit anderen Nutzern vorsichtig zu sein. Der Nutzer anerkennt, dass Dritte trotz der Vorgaben in diesen Nutzungsbedingungen die Plattform in einer irreführenden, betrügerischen, schädlichen, beleidigenden oder widerrechtlichen Weise nutzen können. Die Beemind GmbH behält sich nach eigenem Ermessen vor, (i) Inhalte auf der Plattform zu überwachen, und (ii) bei Urheberrechts- und anderen Schutzrechtsverletzungen durch einen Nutzer sein Benutzerkonto zu sperren.

3.8 Der Nutzer ist berechtigt sich eine Kopie der Inhalte durch Cache-Download von der Plattform anzeigen zu lassen. Der Nutzer darf diese Kopie nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch auf seinem Computer oder einem anderen Internet-kompatiblen Gerät verwenden. Dieses Recht kann nicht an Dritte übertragen oder abgetreten werden. Vorbehaltlich der Bestimmungen in den vorgehenden Sätzen ist der Nutzer nicht berechtigt, ohne ausdrückliche vorgängige Zustimmung des Urhebers oder sonstigen Rechteinhabers, die Inhalte der Plattform herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu ändern, derivative Werke zu erstellen, öffentlich vorzuführen, öffentlich auszustellen, zu vermieten, zu verkaufen oder zu verteilen. Der Nutzer ist auch nicht berechtigt, Dritte dabei zu unterstützen oder Dritten dies zu erlauben.

4. Support-Dienstleistungen

4.1 Die Beemind GmbH bietet den registrierten Organisationen einen technischen E-Mail-Support für die Plattform an. Technische Supportanfragen sind zu stellen an support@beemind.ch

4.2 Diese technische Unterstützung erfolgt ausschliesslich für Programmfehler oder Störungen an der Plattform, die vom Benutzer dokumentiert und von der Beemind GmbH reproduzierbar sind. Der Benutzer stellt auf Anfrage der Beemind GmbH die vollständigen und genauen Informationen über den Programmfehler und die Störung zur Verfügung.

4.3 Die Support-Dienstleistungen erfolgen werktags während der üblichen Geschäftszeiten und ohne Service-Level-Verpflichtung. Insbesondere besteht kein Anspruch auf bestimmte Reaktionszeiten, Bearbeitungszeiten oder eine erfolgreiche Fehlerbehebung.

4.4 Die Beemind GmbH behält sich vor, optionale Support- oder SLA-Vereinbarungen (Service Level Agreements) gegen gesonderte Vergütung anzubieten. Der Leistungsumfang solcher Zusatzvereinbarungen richtet sich ausschliesslich nach der jeweils individuell getroffenen Vereinbarung.

5. Eigentumsrecht und Geistiges Eigentum

5.1 Die Beemind GmbH und/oder ihre Rechteinhaber bleiben ausschliessliche Eigentümer sämtlicher Rechte, Titel und Interessen an der Plattform, einschliesslich aller Weiterentwicklungen, Änderungen und abgeleiteten Werke.

5.2 Vorbehaltlich der Zustimmung sowie der kontinuierlichen Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen und anderer Richtlinien der Beemind GmbH durch den Nutzer gewährt die Beemind GmbH dem Nutzer ein nicht-exklusives, nicht übertragbares, zeitlich limitiertes, widerrufliches und beschränktes Recht, die Plattform und deren Inhalte im Rahmen des jeweiligen Abonnements zu nutzen. Die Beemind GmbH ist berechtigt, dieses Recht insbesondere im Falle von Vertragsverstössen, Missbrauch oder unrechtmässiger Nutzung der Plattform fristlos zu widerrufen.

5.3 Dem Nutzer wird kein Recht zur Weitergabe oder Unterlizenzierung der Nutzung der Plattform eingeräumt. Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform ausschliesslich zu den in diesen Nutzungsbedingungen vorgesehenen Zwecken zu verwenden. Bei einem Verstoss gegen diese Nutzungsbedingungen ist die Beemind GmbH berechtigt, das eingeräumte Nutzungsrecht fristlos zu beenden und den Zugriff auf die Plattform zu sperren.

5.4 Der Nutzer erhält keinerlei Rechte an den Marken, Logos oder sonstigen Kennzeichen der Beemind GmbH und/oder ihrer Rechteinhaber.

5.5 Sofern der Nutzer der Beemind GmbH Vorschläge, Ideen, Verbesserungshinweise, Feedback oder sonstige Mitteilungen im Zusammenhang mit der Plattform übermittelt, ist die Beemind GmbH berechtigt, diese ohne Einschränkung, Entschädigung oder Verpflichtung gegenüber dem Nutzer zu nutzen, zu verwerten, weiterzuentwickeln und kommerziell einzusetzen.

6. Kündigung

6.1 Das Abonnement läuft jeweils für die vereinbarte Vertragslaufzeit und verlängert sich automatisch um die gleiche Laufzeit, sofern es nicht durch die Kontaktperson der registrierten Organisation innerhalb der in den Abonnementeinstellungen angegebenen Kündigungsfrist gekündigt wird. Die Kündigung erfolgt durch Auswahl der entsprechenden Option in den Abonnement-Einstellungen auf app.sanboard.ch.

6.2 Die Beemind GmbH kann das Benutzerkonto oder ein Abonnement eines Benutzers mit einer Kündigungsfrist von vierzehn (14) Tagen an die vom Nutzer mitgeteilte E-Mail-Adresse kündigen.

6.3 Die Beemind GmbH ist berechtigt, jedes Benutzerkonto oder jeden Zugriff auf die Plattform jederzeit einzuschränken, zu deaktivieren, zu widerrufen, zu ändern oder zu löschen, falls der Nutzer diese Nutzungsbedingungen verletzt oder gegen anwendbares Recht verstösst. Eine Kündigung oder Sperrung aus wichtigem Grund kann fristlos erfolgen. Im Falle einer Sperrung, eines Widerrufs oder einer Löschung des Benutzerkontos hat der Benutzer keinen Zugriff mehr auf sein Benutzerkonto oder die damit verknüpften Inhalte und Daten. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Abonnementgebühren erfolgt in diesem Fall nicht.

6.4 Nach Beendigung des Abonnements stellt die Beemind GmbH dem Nutzer auf Anfrage während einer Frist von 30 Tagen die Möglichkeit bereit, seine Daten in einem gängigen Format herunterzuladen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Beemind GmbH berechtigt, sämtliche Daten des Nutzers zu löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Aktualisierung der Plattform

7.1 Die Beemind GmbH bemüht sich, die Plattform möglichst kontinuierlich und ohne Unterbrechungen bereitzustellen. Die Plattform kann von Zeit zu Zeit ändern. Der Nutzer anerkennt, dass die Beemind GmbH die Plattform mit oder ohne Mitteilung an ihn zu aktualisieren kann. Der Nutzer muss unter Umständen die Software von Drittanbietern aktualisieren, um den Zugriff auf die Plattform zu gewährleisten.

7.2 Geplante Offline-Zeiten sind für die Wartung und Aktualisierung der Plattform vorgesehen. Diese können im Voraus angekündigt werden.

7.3 Es besteht kein Anspruch auf eine durchgehende Verfügbarkeit oder eine garantierte Uptime von 100 %. Ungeplante Ausfälle, Verzögerungen oder technische Störungen können auftreten, ohne dass hieraus Ansprüche gegen die Beemind GmbH abgeleitet werden können.

8. Gewährleistungs-ausschluss

8.1 Die Beemind GmbH haftet nicht für Schäden, die durch Datenverlust, Unterbrechungen, Verzögerungen, unvollständige Übertragungen oder fehlerhafte Funktion der Plattform entstehen, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

8.2 Die Beemind GmbH sichert nicht zu, dass die Plattform jederzeit zur Verfügung steht, fehlerfrei, sicher oder frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist. Der Kunde nutzt die Plattform auf eine Gefahr und eigenes Risiko. Die Beemind GmbH unternimmt jedoch die gängigen technologischen Massnahmen um die Plattform und die gespeicherten Daten nach dem Industrie-Standard bestmöglichst zu schützen.

8.3 Die Plattform wird „wie besehen“ bereitgestellt. Es besteht kein Anspruch auf ununterbrochene Verfügbarkeit, auf bestimmte Reaktionszeiten oder auf die Beseitigung von Störungen, außer wenn dies vertraglich ausdrücklich im Rahmen eines kostenpflichtigen SLA vereinbart wurde.

9. Haftungsbeschränkung

9.1 Die Beemind GmbH haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

9.2 Für Schäden aus grosser Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Verhalten der Beemind GmbH oder ihrer Erfüllungsgehilfen bleibt die Haftung unbeschränkt bestehen.

9.3 Die Haftungsbegrenzungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter, Vertreter und Rechtsinhaber der Beemind GmbH.

10. Links und Websiten von Dritten

10.1 Die Plattform kann Links zu anderen Webseiten und Komponenten enthalten, die dem Nutzer erlauben, Dienstleistungen sozialer Medien von Drittanbietern zu nutzen. Die Benutzung solcher Dienstleistungen erfolgt auf eine Gefahr und eignes Risiko des Nutzers und nach den Bestimmungen dieser Drittanbieter. Links zu und von der Plattform billigen nicht automatisch die Webseiten dieser Drittanbieter deren Inhalte oder Dienstleistungen.

11. Allgemeine Bestimmungen

11.1 Der Nutzer stimmt zu, dass seine Kontaktinformationen gegenüber der Beemind GmbH und ihren verbundenen Unternehmen sowie Unterauftragnehmern und Geschäftspartnern im Rahmen der Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien, einschliesslich des Marketings von Produkten und Leistungen, offengelegt sowie von ihnen verarbeitet und genutzt werden dürfen.

11.2 Die Beemind GmbH darf den Benutzer für seine eigenen Marketing- und PR-Zwecke als seinen Kunden benennen. Dieses Recht gilt über die Laufzeit dieser Nutzungsbedingungen fort und wird gewährt, bis es vom Abonnenten oder Gast schriftlich widerrufen wird.

11.3 Die Beemind GmbH darf die Rechte aus diesen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise ohne Zustimmung des Nutzers an Dritte abtreten. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Beemind GmbH darf der Nutzer seine Rechte aus diesen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzbestimmung weder abtreten noch anderweitig übertragen. Jeder diesbezügliche Versuch ist ungültig.

11.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ungültig oder nicht durchsetzbar sein, soll diese Bestimmung im grösstmöglichen Umfang durchgesetzt werden. Die übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzbestimmung bleiben in Kraft.

11.5 Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers sind ausgeschlossen.

11.6 Dieser Nutzungsbedingungen unterliegen Schweizerischem Recht ohne Berücksichtigung des Internationalen Privatrechts.

11.7 Streitigkeiten, die aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen, unterliegen ausschliesslich der Gerichtsbarkeit des zuständigen Gerichts am Sitz der Beemind GmbH.

12. Änderungen der Nutzungsbedingungen

Die Beemind GmbH behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern entweder per E-Mail oder durch Anzeige im Login-Bereich der Plattform bekannt gegeben. Maßgeblich ist jeweils die aktuell auf sanboard.ch veröffentlichte Fassung der AGB. Weiterhin gilt, dass die Nutzung der Plattform nach Bekanntgabe der Änderungen als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen gewertet wird.

13. Subunternehmer

Die Beemind GmbH ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten Subunternehmer (z.B. Cloud-Anbieter) einzusetzen. Die Beemind GmbH bleibt jedoch gegenüber dem Nutzer für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen verantwortlich.

14. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Regelungen der Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) zwischen Beemind GmbH und dem Nutzer. Die AVV legt Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung sowie die Pflichten der Parteien im Umgang mit personenbezogenen Daten fest.

A project of the

Beemind GmbH

Use technology to your advantage.

Links

Home

Functions

Pricing

Documentation

Team

Contact

Blog

Legal matters

Terms of Service

Data privacy

Address

Beemind GmbH

Brauerstrasse 37

8004 Zürich - CH

marc.wittwer@beemind.ch

www.beemind.ch

Copyright © 2025 Beemind GmbH